Eltern- & Schülerberatung
Positive Lernatmosphäre / angstfrei lernen / Potential entfalten
Sie als Eltern sind für Ihr Kind der Fels in der Brandung, der Fixstern, an dem es sich ausrichtet! Leider denken viele Eltern, dass sie, wenn es um das schulische Lernen geht, ihrem Kind nicht wirklich helfen können. Doch glauben Sie mir, Sie können so viel für Ihr Kind tun, um es optimal zu unterstützen! Dabei geht es nicht darum, dass Sie selbst alle Matheformeln oder sämtliche Deklinationen im Lateinischen auswendig kennen. (Natürlich schadet das nicht)
Sie brauchen und sollen Ihrem Kind auch nicht die Lernverantwortung abnehmen. Sie können ihm aber ein Umfeld gestalten, in dem es angstfrei lernen kann und somit Zugriff auf sein volles Potenzial erhält. Tränen und Angst haben beim Lernen nichts zu suchen!
In unseren Einheiten analysieren wir zunächst die „Ist Situation“ und definieren Ihr Ziel: Ihre „Wunsch Situation“. In weiteren Terminen etablieren wir nach und nach Techniken und Strategien, die Ihnen helfen können, Ihr Ziel zu erreichen. In meiner Arbeit betrachte ich die Familie als System, dass bedeutet, dass jedes Familienmitglied in diesen Prozess eingebunden wird, dazu zählen auch die Katze oder der Hund.
Lerncoaching versteht sich als eine Begleitung auf Zeit, gerne begleite ich Sie und Ihr Kind ein Stück des Weges, Ziel ist jedoch, dass Sie mich bald nicht mehr brauchen. Im Durchschnitt ist dies (ganz individuell) nach 8 – 12 Wochen, bei einem Termin die Woche, der Fall.

Ablauf des Lerncoachings
Kosten
Erstgespräch: 45€ zzgl. Anfahrt 0,3€ p. Kilometer einfache Fahrt
Coachingeinheit 60min: 90€
(evtl. Kostenübernahme/Zuschuss von Agentur/Job-Center bei Leistungsbezug, sprechen Sie Ihren Sachbearbeiter darauf an.)
Diagnose AD(H)S ?
Erfolgreiches Lernen mit der Diagnose AD(H)S ist möglich. Menschen, aber vorallem Kinder mit AD(H)S sind durchaus in der Lage sich zu konzentrieren, nur eben anders!
Sie werden von äußeren Reizen angezogen und sind dadurch schnell abgelenkt. Im Ausgleich dazu können sie kreative Lösungen finden und unkoventionell Denken! Dies machen wir uns zu Nutze und passen die Lernstruktur diesem Muster an. Durch Reduzierung von Reizen und gezielte Pausen helfen wir dem Kind sich selbst zu regulieren. Wir stärken sein Selbstbewusstsein durch Förderung der Stärken, statt zu kritisieren.
Bei Unsicherheiten sprechen Sie mich gerne an!